Veranstaltungen

I. Vorträge

I.I. Gehaltene Vorträge

Mehrsprache Leseförderung (Internationale Fachkonferenz)
PH Weingarten (19.05.2017)

Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson – ein Beitrag zur schul- und fremdsprachenübergreifende Leseförderung (Klaus Peter, Kerstin Theinert)

Forschungskolloquium
PH St. Gallen, Gossau, (o9. 02.2017)

Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson (MeVoL): Entwicklung eines innovativen Unterrichtskonzepts zur Sprachförderung (Robert Hilbe, Reto Hunkeler, Sabine Kutzelmann)

SLI „Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Politik und Bildung“
Universität Freiburg (16.3.2017)
Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache in der Sekundarstufe I (MeVoL): Auswertungen zu Scaffoldingaufgaben, Strategietraining und Akzeptanz des Designs (Ute Massler, Dominik Unterthiner)

GMF (Gesamtverband Moderne Fremdsprachen)
Universität Nürnberg (29.09.-01.10.2016)
Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit für die Sekundarstufe I (MeVoL) (Ute Massler, Kerstin Theinert, Dominik Unterthiner)

Conference of the Association for Language Awareness (ALA)
Universität Wien (19.-22.07.2016)
Shedding Light on Reading out Loud Training Listening Strategies and Listening Skills via the MeVoL-project (Klaus Peter, Kerstin Theinert, Dominik Unterthiner)

10th International Conference on Multilingualism and Third Language Acquisition
Universität Wien (01. – 03.09.2016)
Keynote Speakers: Suresh Canagarajah, Susanne Maria Reiterer, Suzanne Flynn, Ulrike Jessner

München MehrSpracheN
Universität München (18./19.02.2016)
Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in der Sekundarstufe I zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit (Robert Hilbe, Kerstin Theinert, Dominik Unterthiner)

ÖGSD Tagung 2015 (Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik)
Universität Salzburg (20./21. November 2015)
Sprachenübergreifende Leseförderung am Beispiel des Projekts MeVoL (Klaus Peter, Martin Zerlauth)

DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
PH Ludwigsburg (30.09.–3.10.2015)
Fachübergreifendes mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit auf der Sekundarstufe I (MeVoL) (Klaus Peter, Kerstin Theinert, Martin Zerlauth)

Sprachenkolloquium
PH St. Gallen (02.10.2014)
Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson in Schul- und Fremdsprache zur Förderung von Lesemotivation und Sprachbewusstheit für die Sekundarstufe I (MeVoL) (Sabine Kutzelmann, Verena Pisall)

 

II. Lehrerfortbildungen

PH Vorarlberg: Vorlesen revisited – neue Zugänge zum lauten Lesen im Deutsch- und Englischunterricht, 30.03.2017.

PH St. Gallen: Training Vorlesen, Scaffolding und Anschlusskommunikation, 25.11.15.

PH St. Gallen: Kick-off-Veranstaltung mit neuen Lehrpersonen (Vorstellung des Projekts und der Lehr-Lern-Materalien, Strategietraining, 21.10.15.

PH Vorarlberg: „How to make them read! Lesen und Vorlesen im Englisch- und Deutschunterricht“.
Ganztägige Fortbildungsveranstaltung, 21.10.2015.

PH Weingarten: Schulung der Kooperationslehrkräfte bezüglich Vorlesen und Strategietraining.
Halbtägige Fortbildungsveranstaltung, 08.10.2015.