Publikationen

Handbuch zu Theorie und Praxis des Mehrsprachigen Lesetheaters

HilbeMassler_B5.indd
Hilbe, Robert; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute & Klaus, Peter (Hrsg.) (2017). Mehrsprachiges Vorlesen durch die Lehrperson. Handbuch zu Theorie und Praxis. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
zum Inhaltsverzeichnis

Massler, Ute & Kutzelmann, Sabine (2017). „The acquisition of multiliteracy. Mehrsprachiges Vorlesen.“ Grundschulmagazin Englisch, 4, 31-34.

Massler, Ute; Theinert, Kerstin; Unterthiner, Dominik & Kutzelmann, Sabine (2017). „Wenn Lehrpersonen mehrsprachig vorlesen – ein neues Konzept der sprachenübergreifenden Leseförderung“. Praxis Fremdsprachlicher Unterricht, 5, 11-15.

Massler, Ute; Theinert, Kerstin; Kutzelmann, Sabine; Hilbe, Robert (2017). „Das didaktisch-methodische Design „Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson“ – Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Scaffolding-Maßnahmen.“ In: Appel, Joachim; Jeuk, Stefan; Mertens, Jürgen (Hrsg.). Sprachen Lehren. Dokumentation zum 26. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). Ludwigsburg 30.9.15-3.10.15. Hohengehren: Schneider, 123-132.

Peter, Klaus; Unterthiner, Dominik; Zerlauth, Martin (2016). Mehrsprachiges Vorlesen: Rezeptionsstrategien reflektieren und Kompetenzerleben ermöglichen. In: Rückl, Michaela (Hrsg.). Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit  und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung: Der Dialog der Fachdidaktiken mit Fach- und Bildungswissenschaft, 2). Münster: Waxmann, 127-139.

Bleiker, Johanna; Egli Cuenat, Mirjam; Kutzelmann, Sabine; Massler, Ute; Peter, Klaus; Pisall, Verena (2015). Mehrsprachiges Vorlesen der Lehrperson – ein didaktisch-methodisches Design. In: Wegner, Anke & Dirim, İnci (Hrsg.). Mehrsprachigkeit  und  Bildungsgerechtigkeit. Leverkusen-Opladen: Budrich, S. 100-113.